
Herzlich willkommen auf meiner Webseite! Ich freue mich, dass Sie Interesse haben, mehr über mich zu erfahren.
Ich bin Petra Schäfer, Jahrgang 1965, und tätig als Heilpraktikerin für Psychotherapie sowie Somatic Experiencing Practitioner.
Seit 2019 lebe ich in Königswinter-Oberdollendorf, wo ich nach privaten und beruflichen Veränderungen meine eigene Praxis gegründet habe. Ich durfte wertvolle Erfahrungen in verschiedenen Ländern und Branchen sammeln, darunter Kanada, Afghanistan, Ägypten und die Türkei, wo ich in der Luftfahrtindustrie und der Entwicklungszusammenarbeit tätig war. Diese Erlebnisse haben meinen Blick auf die menschliche Psyche vertieft, insbesondere in Afghanistan, wo ich mich intensiv mit dem Thema Trauma auseinandersetzte. Die Vielfalt und Komplexität menschlicher Erfahrungen inspirieren mich, und ich bilde mich kontinuierlich fort und nehme an Supervisionen teil, um neue therapeutische Ansätze in meine Arbeit einfließen zu lassen.
Ich lade Sie ein, mehr über meine Erfahrungen auf dieser Seite zu entdecken, und freue mich auf den Kontakt mit Ihnen.
Fort- und Ausbildungen:
-
Seit 2025 in Weiterbildung zur IFS Therapeutin „Systemische Therapie mit der Inneren Familie” nach Richard C. Schwartz (IFS Institut München)
-
Weiterbildung in Kognitiver Verhaltenstherapie / Fachberater für Verhaltenstherapie (Dipl.-Psych. Hartmut Börder-Müllerleile, am Institut f. Kommunikation u. Gesundheit, Bernhard Tille, Bad Homburg)
-
Somatic Experiencing® nach Peter Levine (Lehrtherapeutin: Dipl.-Psychologin Elfriede Dinkel-Pfrommer, Dr. Sônia Gomes, Dr. Raja Selvam)
-
NADP- Neuroaffektive Entwicklungspsychologie (Lehrtherapeutin: Psychotherapeutin Marianne Benzen)
-
Der Rote Faden – Behandlungsplanung bei der Prozessarbeit ( Lehrtherapeutin: Psychotherapeutin Dr. Szilvia Meggyesy)
-
You never walk alone, Seminar zur Arbeit mit inneren Anteilen (Kölner Verein für systemische Beratung, Lehrtherapeut: Psychologischer Psychotherapeut Walter Rösch)
-
Einführungsworkshop „Inneres Familien-System" nach Richard C. Schwartz (IFS-Institut München)
-
Narzisstische Persönlichkeitsmuster als Folge von emotionalem Missbrauch und Vernachlässigung (Dr. med. Jochen Peichl)
-
Arbeit mit Grenzen und Grenzverletzungen (Dipl.-Psychologin Elfriede Dinkel-Pfrommer)
-
Trauerbegleiterin ( Savina Tilmann, Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter)
-
Das Echo der Vergangenheit-Transgenerationale Weitergabe von Traumatisierung (Heike Gattnar)
-
Scham und Schuld – Entwicklungs- und Schocktrauma (Elisabeth Schneider-Kaiser)
-
Präsenz, Verbindung und Intuition (Dr. Peter Levine)
-
Trauma-Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (Ale Duarte und Maggie Kline)
-
Bodynamic Foundation Training (Modul 1-4: Ditte und Lisbeth Marcher, Michael Ruppert)
-
Rogers Gesprächstherapie (Herr Dr. Achim Frank)
-
Einführung in das Thema Essstörungen, Systemisches Zentrum der wispo AG (Diplom-Sozialpädagogin Shirly Hartlage)
-
Warum essen nicht die Lösung ist. Emotionales Essen verstehen und differenziert betrachten. (Deutsche Psychologen Akademie, Cornelia Fiechtl)
Mitglied: Somatic Experiencing (SE)® Deutschland e.V.